Die WTO ist ein Beispiel für eine Schöpfung von „Liberalen“, die der Ansicht sind, dass nur multilaterale Abkommen die Dinge „fairer“ machen können. Im Allgemeinen waren Handelsabkommen über Generationen hinweg in der Regel bilateral oder zwischen zwei Ländern. Tatsächlich war 1985 das erste Freihandelsabkommen für die USA mit Israel. Und seitdem gab es viele. Die Idee ist jedoch, dass wenn wir eine internationale Organisation haben sollten, in der der Handel reguliert ist, um zu versuchen, die Dinge für alle „fairer“ zu machen und den Welthandel im Allgemeinen zu steigern, dies das Beste für alle ist. Man kann argumentieren, dass es wahr sein mag, aber diejenigen, die Arbeitsplätze verloren haben, weil Fabriken in Billiglohnländer umziehen, könnten das nicht für fair halten.
Die Welthandelsorganisation hat ein Gericht, bei dem die Länder das Gefühl haben, dass ihr Missbrauch ihren Fall zur Sprache bringen kann, und die WTO übergibt ihre Entscheidungen, von denen nicht alle bei den Verlierern gut ankommen. Nur ein Beispiel war das Thema Vieh. In den meisten Ländern, in denen Rinder für Fleisch und Milch aufgezogen werden, werden die Rinder in Ställen gehalten und mit Futter versorgt. Aber ein großer natürlicher Vorteil, den einige große Viehländer wie die USA, Kanada, Argentinien und Australien haben, sind große Ebenen, in denen Vieh auf Regierungsgebieten herumlaufen darf. Einige haben Klage gegen die USA und andere solche Länder erhoben, dass es eine unfaire Subvention ist, Rindern die Nutzung von Bundes- oder Regierungsland zu erlauben. Das Vieh bekommt “gratis” Futter und nicht auf Privatbesitz. Unsere Seite argumentierte, dass dies ein natürlicher Vorteil sei und nicht als unfaire Subvention zu betrachten sei. Wir haben den Fall verloren und Obama hat die Steuern für Viehzüchter eingeschränkt oder erhöht, was zu tiefer Bestürzung und sogar zu Drohungen des bewaffneten Widerstands im Viehland führte.
Auch China galt jahrzehntelang als armes Land und hatte daher Anspruch auf gewisse Vorteile, doch heute können die USA diese Bezeichnung nicht mehr tolerieren. In Dollar ausgedrückt ist China zwar immer noch ein armes Land, aber es ist auch wahr, dass es die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat. Es gibt also offensichtliche Kontroversen darüber und über viele weitere Themen.