1. Mineralölerzeugnisse:
Wert – 61,2 Milliarden Dollar
Produkte auf Ölbasis und Rohölgiganten wie Hindustan Petroleum Corporation Limited, Bharat Petroleum, Reliance Petroleum, ONGC und andere haben maßgeblich zum Exportsektor Indiens beigetragen. Obwohl das Land stark von Ölimporten abhängig ist, hat der Export von Produkten auf Ölbasis die Wirtschaft in hohem Maße gestützt
- Wie sind die CPEC-Deals für das 30-Milliarden-Dollar-Handelsdefizit und die zusammenbrechende Wirtschaft Pakistans verantwortlich?
- Welche Länder haben den Import aus China verboten?
- Was passiert, wenn CETA und NAFTA in Konflikt geraten?
- Was ist der Dollarwert des US-Dollars als "Reservewährung" der Welt?
- Warum war die chinesische Kontrolle des Yuan-Wechselkurses zwischen 1995 und 2004 nicht so besorgniserregend und ist heute ein so großes Problem?
Bildquelle: Businesstoday
2. Edelsteine:
Wert – 41,2 Milliarden Dollar
Indien verbraucht rund 20 Prozent der weltweiten Goldproduktion und 75 Prozent davon fließen in die Schmuckherstellung. Der Schmucksektor wird auch von Banken und staatlichen Maßnahmen unterstützt, damit die Branche nicht drastisch fällt. Rund 30 Prozent des indischen Schmucks werden allein in die USA exportiert. Andere solche Länder sind Hongkong, die Vereinigten Arabischen Emirate, Singapur und Belgien
Bildquelle: Flickr
3. Automobil:
Wert – 14,5 Milliarden Dollar
Von 2008 bis 2013 verzeichnete der indische Automobilexportsektor ein Wachstum von 17 Prozent. Dies ist eines der schnellsten Wirtschaftswachstum, das jemals in diesem Sektor verzeichnet wurde. Als einer der führenden Stahlproduzenten der Welt investiert Indien stark in den Automobilsektor und dessen Export
4. Maschinenpark:
Wert – 13,6 Milliarden Dollar
Der Export schwerer Maschinen aus Indien stieg um 10,5 Prozent. Dazu gehören Autos, Pumpen, schwere Maschinen, Bauwerkzeuge, landwirtschaftliche Geräte und so weiter
Bildquelle: Powerlinx
5. Bio-Chemikalien:
Wert – 12 Milliarden Dollar
Die Herstellung von Biochemikalien ist ein landesweites Geschäft in Indien. Der Sektor leistet einen enormen Beitrag zur Volkswirtschaft und ist ein wesentlicher Bestandteil davon. Hersteller und Exporteure sind über das ganze Land verteilt. Auch Forschungseinrichtungen haben diesen Sektor weitgehend unterstützt
Bildquelle: Logostech
6. Arzneimittel:
Wert – 11,7 Milliarden Dollar
Als forschende Industrie hat der Pharmasektor in Indien in den letzten Jahrzehnten ein enormes Wachstum verzeichnet. Wichtige Pharmaindustrien wie JB Chemicals & Pharmaceuticals Limited, Suven Life Sciences Limited, Dr.
Bildquelle: Apexlab
7. Getreide:
Wert – 10,1 Milliarden Dollar
Indien ist einer der führenden Getreideexporteure und der zweitgrößte Reisproduzent. Als ein von der Landwirtschaft geprägtes Land hängt Indien in hohem Maße von der Getreideerzeugung ab, ebenso wie die Importländer wie der Iran, Saudi-Arabien, Indonesien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bangladesch
Bildquelle: Pluslifestyle
8. Eisen und Stahl:
Wert – 9 Milliarden Dollar
Vor der Unabhängigkeit war Indien von der Einfuhr von Eisen und Stahl abhängig. Aber jetzt hat das Land ein derart industrielles Wachstum durchlaufen, dass es zum viertgrößten Stahlproduzenten der Welt und zum viertgrößten Stahlproduzenten der Welt geworden ist. Stahl-Tycoons wie TISCO, IISCO, Bhilai Iron & Steel Center, Visweswaraya Iron & Steel Limited spielen eine wichtige Rolle beim Eisen- und Stahlexport aus Indien
Bildquelle: Desertpalace
9. Textil:
Wert – 9 Milliarden Dollar
Textil ist Indiens Trumpf im Export. Indien ist führend in der Jute-Produktion und hält 63 Prozent des Weltmarktanteils bei Textilien und Bekleidung. Müssen wir noch mehr sagen?
Bildquelle: Janoindia
10. Elektronik:
Wert – 9 Milliarden Dollar
Bei der Herstellung elektronischer Geräte gilt Indien nach wie vor als Importland. Aber der Exportteil dieses Sektors gedeiht lautlos und doch weitgehend. Indien hat den drittgrößten Pool an Elektronikwissenschaftlern und -ingenieuren, und die Binnennachfrage nach Elektronikartikeln treibt die Industrie dazu, schneller und stärker zu wachsen, was den Export umso wichtiger macht.